Kompressor DANFOSS SC15G, LBP/HBP - R134a, 220-240V, 50-60 Hz
199,37 €*
Haben Sie Fragen zu diesem Produkt?

- Ihr persönlicher Ansprechpartner
- Elena Taranjuk
- [email protected]
- 02554 912 983 9
Downloads
- 47-32SC15G-Datasheet-HHKaeltetechnik - Datenblatt / Datasheet
Kompressor DANFOSS SC15G. LBP/HBP - R134a 220-240V/50Hz.
Motortyp: RSIR/CSIR.
Hubvolumen: 15.30 cm3.
Temperaturbereich: LBP/HBP.
Leistung: 3/8 PS.
Höhe: 203 mm.
Ölmenge: 620 cm3.
Verflüssigungstemperatur: 55 (60) °C.
Wicklungstemperatur: 125 (135) °C.
Spannungsbereich: 198 - 254 V.
Verdampfungstemperatur: -25 bis 15 °C.
Widerstand/Hauptstartwicklung: 2.30/11.20 (25°C) Ohm.
Anlaufmoment: HST.
Anlaufstrom: 14.8 A
Anschlüsse: 10.2 x 6.2 x 6.2 mm
Kälteleistung gemessen für Kondensationstemperatur 55°C, Sauggastemperatur 32 °C, Unterkühlung = 0 K Spannung 220V/1F/50Hz. Messbedingungen: EN12900.
Kältemittel: | R134a |
---|---|
Anwendungsbereich: | LBP/HBP |
Leistung (W): | 230 |
Kälteleistung (W): | 424 |
Kälteleistung (W) bei To -10°C: | 570 |
Kälteleistung (W) bei To -5°C: | 731 |
Kälteleistung (W) bei To 5°C: | 1134 |
Kälteleistung (W) bei To 10°C: | 1405 |
Kälteleistung (W) bei To 15°C: | 1731 |
Abmessungen ( Höhe ): | 20,90 cm |
Bauart: | Hermetisch, Hubkolben |
Hersteller: | Danfoss, Danfoss Secop |
Hubvolumen (cm3): | 15,28 |
Info: | Öl vorgefüllt |
Inhalt: | 1,00 Stk. |
Kondensationstemperatur: | 55 °C |
Leistung Bedingung: | -25 / +55 °C |
Leistungsbereich (C): | -35 C bis +15 C |
Leistungsbereich (W): | 201 - 300 W 401 - 500 W |
Max. Anlaufstrom (A): | 14,8 |
Messbedingungen: | EN12900 |
Modellreihe: | SC |
Motortyp: | CSIR |
Serie: | SC |
Spannung: | 220-240V |
Stromversorgung: | 230 V |
Typ / Serie: | SC15G |
Verdichterart: | Hubkolben |
Verflüssigungssätze Verdichter: | Verdichter |
Ölmenge (l): | 0,55 |
Öltyp: | POE |
- 47-32SC15G-Datasheet-HHKaeltetechnik - Datenblatt / Datasheet

Danfoss Secop Nidec
Globalkonzern Danfoss mit Sitz in Nordborg (Dänemark) wurde 1933 von Kälteingenieur Mads Clausen als „Dänische Kühlautomatik- und Apparatefabrik“ gegründet. Als erstes Produkt produzierte die Firma Expansionsventile für Kälteanlagen. Seit 1946 führt das internationale Unternehmen den heutigen Namen Danfoss; er ist zusammengesetzt aus dem Wort Dänemark und dem Verb fosse (strömen). Das wohl bekannteste Produkt von Danfoss war Clausens Erfindung aus den 1950er Jahren, das thermostatische Heizkörperventil. Danfoss Unternehmen erweiterte stark sein Produktspektrum durch die Übernahme anderer Unternehmen. Heutzutage stellt Danfoss A/S verschiedenste Wärme-, Kälte-, Klima-, Antriebs- und Regeltechnik sowie Industrieautomatik weltweit her. Zu Danfoss Spitzen-Produkten gehören: Hubkolbenverdichter und Scroll Kompressoren, Optyma Verflüssigungssätze, Thermostate, Wärmetauscher, Kühlstellenregler, Temperaturregler, Druckregler, Leistungsregler, Kühlwasserregler, Druckschalter, Ölabscheider, Expansionsventile, Magnetventile, Absperrventile, Rückschlagventile, Motorventile, Schaugläser, Filtertrockner. Danfoss Produktsortiment überzeugt durch hohe mechanische Festigkeit, kompakte Bauweise, unübertroffene Leistungswerte sowie lange Lebensdauer. Das Unternehmen geleitet von Niels B. Christiansen besitzt mehr als 100 Tochtergesellschaften und Vertriebsbüros, unterhält 93 Produktionsstätten in 25 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 25.000 Mitarbeiter. Danfoss gehören heute die Marken Secop und Maneurop, die Einrichtungen „Mads und Bitten Clausen Stiftung“ (Offenbach am Main, Hessen) und Mads Clausen Institut.
Der Aufbau der Typennummer von Danfoss Kompressoren ergibt sich wie folgt: