-
Kälte
-
Verdichter
- Verdichter nach Bauart
-
Verdichter Vollhermetisch
- Copeland Verdichter
- Danfoss (Secop) Verdichter
- Aspera (Embraco) Verdichter
- ACC Cubigel Verdichter
- Tecumseh (L'Unite) Verdichter
- GMCC Verdichter
- Maneurop Verdichter
- Sanyo (Panasonic) Verdichter
- Boyard Verdichter
- ZEL Verdichter
- Mitsubishi Verdichter
- Samsung Verdichter
- LG Verdichter
- Jiaxipera Verdichter
- Hitachi Verdichter
- Daikin Verdichter
- Bristol Verdichter
- Verdichter Halbhermetisch
- Universal Zubehör
- Verflüssigungssätze
- Verdampfer & Verflüssiger
- Kältesatz & Kältesets
-
Werkzeug Kältetechnik
- Werkzeuge ATEX-zertifiziert
- Werkzeuge für A3 Kältemittel
- Absauggeräte & Füllstationen
- Vakuumpumpen
- Füllschläuche
- Handwerkzeug
- Werkzeug Komplettsets
- Kältemittelwaagen
- Kupplungen
- Lecksuchtechnik
- Mess- und Prüfgeräte
- Rohrbearbeitung
- Schweißtechnik
- Presstechnik
- Zapf- und Füllteile Kleinkälte
- Motoren & Ventilatoren
- Magnet- und Regelventile
- Montagematerial für Kältetechnik
- Chemie Kältetechnik
- Kreislaufteile
- Kühlraum
-
Schaltgeräte & Co
- Datenlogger
- Druckschalter
- Differenzdruckschalter
- Drucktransmitter
- Kühlstellenregler
- Fühler
- Feuchtigkeitsregler
- Kältesteuerung
- Drehzahlregler
- Strömungswächter
- Thermostate
- Differenzthermostate
-
Ersatzteile für Haushaltsgeräte
- Motoren Haushaltsgeräte
- Motorkohlen Haushaltsgeräte
- Filtertüten Haushaltsgeräte
- Pumpen Haushaltsgeräte
- Türmanschetten Haushaltsgeräte
- Rippenriemen Haushaltsgeräte
- Magnesiumanoden Haushaltsgeräte
- Kondensatoren Haushaltsgeräte
- Heizelemente Haushaltsgeräte
- Heizkörper
- Kochplatten Haushaltsgeräte
- Lüfter Haushaltsgeräte
- Thermostate Haushaltsgeräte
- Reiniger Haushaltsgeräte
- Dichtungen Haushaltsgeräte
- Schläuche Haushaltsgeräte
- Kabel Haushaltsgeräte
- Glasteller Mikrowelle
- Roller Mikrowelle
- Glühbirnen Mikrowelle
- Sicherungen Haushaltsgeräte
- Kugellager
- Elektroventile
- Energieregler
- Schalter
- Taschenfilter
- Batterien
- Verdampfer
-
Verdichter
-
Klima
- Werkzeuge Klimatechnik
- Kondensatpumpen
- Ersatzteile für Klimaanlagen
- Isolierte Kupferrohre
- Kondensatwannen
- Kältemittelverteiler
- Ölprotektionssysteme
- Zubehör Klimageräte
- Kältemittelleitungen flex.
- Abflussrohre
- Dachdurchführung
- Konsolen
- Montagekanäle
- Lüftung
- Wärmepumpen
- B2B Bereich
- Anfrageformular
- Hersteller
Vakuumpumpen kaufen: für Klimaanlagen und Kältetechnik
Hochwertige Vakuumpumpen für Klimaanlagen und Kältetechnik. Optimale Leistung und Langlebigkeit garantiert. Wählen Sie die passende Lösung für Ihre Anforderungen.
In unserem Onlineshop finden Sie eine breite Palette von Wigam, ITE, Refco und Mastercool Vakuumpumpen zum Evakuieren von geschlossenen Behältern und Systemen in Kälte- und Klimatechnik zu Spitzenpreisen an. Zu der Produktgruppe gehören zweistufige Vakuumpumpen (mit Doppelspannung), Vakuumpumpen (inkl. Magnetventile, Vakuummeter), Hoch- Vakuumpumpen (für Fein-, Hochvakuum- und Laboranwendungen), Vakuumpumpen für Industrie, Opti Duo und Blue Vakuumpumpen, die Sie schnellstmöglich bei uns erwerben können. Durch die große Typenvielfalt lässt sich für nahezu jede Anforderung die passende Vakuumpumpe finden. Da evakuierte Kälteanlagen Luft und eine Menge Wasser enthalten, braucht man eine Vakuumpumpe um Luft und Feuchtigkeit aus errichteten Anlagen zu entfernen und Vakuum zu erzeugen. Das angesammelte Wasser fürt zu Eis- und Säurebildung, Korrosion, Ölzersetzung, Kupferplattierung, Wicklungsschhäden in den Kälteanlagen und die feuchte Luft ist nicht verflüssigbar. Die nicht verflüssigbaren Gasse erhöhen den Verflüssigungsdruck und sorgen damit für eine unwirtschaftliche Arbeitsweise der Kälteanlage und manchmal auch für Hochdruckstörungen. Um Wasser aus dem System absaugen zu können, muss es in den dampfförmigen Zustand versetzt werden. Dies würde bei Atmosphärendruck (1013 mbar) und Temperaturerhöhung auf 100°C erfordern. Bei der Methode der Drucksenkung ist der tiefere Unterdruck notwendig um das im Kältemaschinenöl gebundene Wasser aufzuheben. Unter diesen Bedingungen kann das dämpfförmige Wasser abgesaugt werden. Für moderne Kälteanlagen mit Esteröl wird eine zweistufige Vakuumpumpe (Drehschieberpumpe) benötigt. Bei zweistufigen Vakuumpumpen modernster Bauart wird die außgestoßene Luft der ersten Saugstufe direkt in den Ansaug der zweiten Stufe geführt. Damit wird ein wesentlich tieferes Endvakuum und eine hohe Saugleistung erreicht. Die Vakuumpumpen sind unerlässliche Teile der kompletten Kälte- und Klimaanlagedienste. Hocheffiziente Vakuumpumpen werden allen Anforderungen an nachhaltiges Bauen und Betriebssicherheit gerecht und überzeugen durch qualitativ hochwertige Bauteile, robuste und kompakte Konstruktion, hohe Leistungswerte sowie einfache Bedienung und unübertroffene Lebensdauerwerte. Innovatives, ergonomisches Design verringert den Verschleiß. Die Vakuumpumpen können durch viel sinnvolles Zubehör ergänzt werden. Die bestellten Artikel werden Ihnen schnellstmöglich geliefert. Bei Fragen und Anliegen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Was ist eine Vakuumpumpe und wie wird sie in der Klimaanlage verwendet?
Eine Vakuumpumpe wird in der Kältetechnik und in Klimaanlagen eingesetzt, um Luft und nicht kondensierbare Gase aus dem Kältesystem zu entfernen. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kälteprozess, da er dazu beiträgt, die Leistung und Effizienz des Systems zu verbessern. Durch das Entfernen von Luft und anderen Gasen erzeugt die Vakuumpumpe ein Vakuum im Kältesystem, so dass das Kältemittel bei niedrigerer Temperatur und niedrigerem Druck verdampfen kann. Dies wiederum erleichtert es dem Kältemittel, Wärme aus der zu kühlenden Umgebung aufzunehmen und an den Verflüssiger abzugeben. Das Ergebnis ist ein effizienteres und effektiveres Kältesystem.
Vorteile einer Vakuumpumpe für die Klimaanlage
Die Verwendung einer Vakuumpumpe in einer Klimaanlage hat mehrere Vorteile:
Verbesserte Systemleistung: Durch das Entfernen von Luft und anderen gasförmigen Stoffen verbessert sich die Leistung des Klimasystems, da das Kältemittel einfacher verdampfen und kondensieren kann.Erhöhte Effizienz: Da das Kältemittel bei niedrigerem Druck und Temperatur verdampft, wird weniger Energie benötigt, um das Kältemittel zu kühlen. Dies führt zu einer höheren Effizienz des Klimasystems.
Verringerung von Fehlerquellen: Da die Vakuumpumpe dazu beiträgt, Luft und andere gasförmige Stoffe aus dem System zu entfernen, werden mögliche Fehlerquellen reduziert, was zu einer zuverlässigeren Funktion des Klimasystems führt.
Verlängerung der Lebensdauer des Kältemittels: Da durch das Entfernen von Luft und anderen gasförmigen Stoffen eine höhere Reinheit des Kältemittels gewährleistet wird, wird dessen Lebensdauer verlängert.
Verringerung der Kosten: Da eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer des Kältemittels zu geringeren Energiekosten und geringeren Wartungskosten führen, kann die Verwendung einer Vakuumpumpe zu einer Verringerung der Gesamtkosten beitragen.
Welche Arten von Vakuumpumpen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Vakuumpumpen, die für Klimaanlagen verwendet werden können. Dazu gehören:
• Rotationsvakuumpumpen: Diese Pumpen sind die am häufigsten verwendeten Vakuumpumpen für Klimaanlagen. Sie sind leistungsstark und effizient und können eine Vielzahl von Kältemitteln verarbeiten.
• Diffusionsvakuumpumpen: Diese Pumpen sind leistungsstärker als Rotationsvakuumpumpen und können eine größere Menge an Kältemittel verarbeiten. Sie sind jedoch auch teurer.
• Turbovakuumpumpen: Diese Pumpen sind die leistungsstärksten Vakuumpumpen für Klimaanlagen. Sie sind jedoch auch die teuersten.
In der Kältetechnik gibt es zwei Haupttypen von Vakuumpumpen: einstufige und mehrstufige Vakuumpumpen.
Einstufige Vakuumpumpen arbeiten mit einem einzigen Pumpzyklus, um das Vakuum im Kältekreislauf zu erzeugen. Sie sind einfach aufgebaut und werden häufig in kleineren Kälteanlagen eingesetzt. Einstufige Vakuumpumpen sind jedoch in Bezug auf die Vakuumleistung und Effizienz beschränkt.
Mehrstufige Vakuumpumpen arbeiten mit mehreren Pumpzyklen, um ein höheres Vakuum zu erzeugen. Diese Pumpen sind in der Regel komplexer aufgebaut als einstufige Vakuumpumpen, aber bieten eine höhere Vakuumleistung und Effizienz. Mehrstufige Vakuumpumpen werden häufig in größeren Kälteanlagen eingesetzt.
Neben den traditionellen Vakuumpumpen, die an das Stromnetz angeschlossen werden, gibt es auch akku-betriebene Vakuumpumpen, die portabler und flexibler sind. Diese Pumpen eignen sich besonders für den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen oder bei Notfallreparaturen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Wahl einer einstufigen oder mehrstufigen Vakuumpumpe in der Kältetechnik von den Anforderungen an die Vakuumleistung und Effizienz, dem Größe des Kältekreislaufs und dem Budget abhängt. Eine Akku betriebene Vakuumpumpe ist eine gute Wahl für den Einsatz unter besonderen Bedingungen oder bei Notfällen.
Unterschiede zwischen Vakuumpumpen für R32 und andere Kältemittel
Es gibt verschiedene Arten von Vakuumpumpen, die für unterschiedliche Kältemittel geeignet sind. Eine Vakuumpumpe für R32 ist speziell für die Verwendung mit dem Kältemittel R32 und ähnlichen sogenannte A2L Kältemitteln konzipiert. Diese Pumpen sind funkengeschützt und können daher mit dem entzündbaren Kältemittel R32 verwendet werden.
Ebenfalls bieten wir Vakuumpumpen für A3 Kältemittel, wie beispielsweise R290 / Propan oder R600 / Isobutan. Diese teilweise hochentzündlichen und explosiven Kältemittel erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen und sind daher nur mit geeigneten EX-geschützten Pumpen zu verwenden. Wenden Sie sich gern an unseren Support, falls Sie diesebezgl. Beratung benötigen.
Wartung und Pflege
Eine regelmäßige Wartung und Pflege der Vakuumpumpe ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktioniert und die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. Dazu gehört unter anderem die Reinigung der Pumpe, die Überprüfung des Ölstands und das regelmäßige Erneuern des Öls. Es ist auch wichtig, die Dichtungen und die Anschlüsse der Pumpe regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Es ist empfehlenswert, einen Fachmann zu beauftragen, um die Wartung und Pflege durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Arbeiten korrekt und sicher durchgeführt werden.
Insgesamt ist die Vakuumpumpe ein unverzichtbarer Bestandteil einer Klimaanlage und durch die richtige Wahl, Installation und Wartung kann man die Effizienz und Lebensdauer des Systems erhöhen.
Wie man eine Vakuumpumpe für die Klimaanlage kauft
Wenn Sie eine Vakuumpumpe für Ihre Klimaanlage kaufen möchten, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Pumpe für das verwendete Kältemittel geeignet ist. Es ist auch wichtig, die Leistungsdaten der Pumpe zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie für die Größe und den Bedarf Ihres Systems geeignet ist. Bei uns bekommen Sie Marken von geprüften Herstellern zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.