Lüftungstechnik
In unserem KälteTechnikShop finden Sie eine umfassende Palette von hocheffizienten Lüftungsanlagen, Drehzahlreglern, Isoliermaterial, Montagematerial, Rohren und Formteilen, Schalldämpfern, Filtern, Hauben und Stutzen, Schrauben und Muttern sowie Produkte für Luftregulierung und Wohnungslüftung. Die hocheffizienten lüftungstechnischen Komponenten bieten ein zugfreies Raumklima zu einem äußerst attraktiven Preis an. Durch die große Typenvielfalt lässt sich für nahezu jeden Anwendungsbereich in der Haus- und Industrietechnik die passende Lösung finden. Qualitativ hochwertige Lüftungsanlagen der Marke VENTS zeichnen sich durch hohe Qualität der Bauteile, Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer aus. Alle Lüftungsanlagen werden in Europa hergestellt und sind durch internationale Zertifikate zertifiziert. Qualitativ hochwertige Lüftungsanlagen sind das Ergebnis reicher Erfahrung und kontinuierlicher Innovation und Verbesserung. Die Marke VENTS für Lüftungsanlagen ist seit 1999 auf dem Markt bekannt. Das internationale Unternehmen legt großen Wert auf die Forschung, Entwicklung und Produktion von hocheffizienten Lüftungslösungen. VENTS Lüftungsanlagen überzeugen durch innovative und zuverlässige Technologie zu attraktiven Preis und eignen sich perfekt für Gewerbetreibende und Endkunden. Geräuscharme Geräte der Marke VENTS erfüllen die Erwartungen an Innovation, Sicherheit, Energieeffizienz, Bedienkomfort und Langlebigkeit und stellen somit einen optimalen Komfort im Büro und zu Hause sicher. Zuverlässige Lüftungslösungen funktionieren effizient auch bei diversen Umgebungstemperaturen. Das Sortiment umfasst rund 15.000 erstklassige Lüftungsanlagen und Einzelkomponenten u.a.: TwinFresh, TwinFresh Solar, TwinFresh Comfo, und SOLO Lüftungsanlagen, Axiallüfter, Rohrventilatoren und Drehzahlregler. Wir sorgen persönlich für Ihre Bestellungen und bemühen uns Ihnen das Einkaufserlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Bei Fragen und Anliegen können Sie mit uns jederzeit Kontakt aufnehmen.
Unsere Kältetechnikshop Empfehlungen
Lieferung ab
Luftreiniger MU-PUR 400 bis 40 m2 - HEPA H13 Filter
12-4008438
Luftreiniger MU-PUR 400
Luftreiniger der Marke MundoClima für Räume bis zu 40 Quadratmetern. Filtrationsturmsystem (Photokatalyse, 2 in 1, Ionisator).
Sein kreisförmiger HEPA H13-Filter hat einen Wirkungsgrad von mehr als 99% . Fängt Viren und Bakterien ein. Sensoren: Partikelzähler, flüchtige organische Komponenten (VOC), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es hat auch einen Lichtsensor.
Es verfügt über Fernbedienung und 6-Gang- Display, Turbo und Nachtmodus. Filterwechselanzeige.
Es verfügt über die neueste "TOUCHLESS " -Technologie , die das kontaktlose Ein- und Ausschalten ermöglicht, indem Sie einfach Ihre Hand durch den oberen Bereich des Turms führen.
Ideal für den professionellen oder häuslichen Gebrauch in geschlossenen Räumen: Schulen, Klassenzimmer, Büros, Friseursalons, Bäckereien, Wartezimmern.
TECHNISCHE DATEN:
Füttern 230/50 Hz
Verbrauch 40W
Lärm 61db / A.
Wirkungsbereich 40 m2
Fließen 320 m3 / h
Zubehör Fernbedienung
Filtersystem HEPA H13, Ionisator, Aktivkohle, NTS (Nanosilber-Technologie)
Kindersicherung Ja
Messungen 306 x 306 x 604
Gewicht 8 kg
Lieferung ab
Luftreiniger MU-PUR 600 bis 60 m2- HEPA H13 Filter
12-4008439
Luftreiniger MU-PUR 600
Luftreiniger der Marke MundoClima für Räume bis zu 60 Quadratmetern. Filtrationsturmsystem (Photokatalyse, 2 in 1, Ionisator).
Sein kreisförmiger HEPA H13-Filter hat einen Wirkungsgrad von mehr als 99% . Fängt Viren und Bakterien ein. Sensoren: Partikelzähler, flüchtige organische Komponenten (VOC), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es hat auch einen Lichtsensor.
Es verfügt über Fernbedienung und 6-Gang- Display, Turbo und Nachtmodus. Filterwechselhinweis.
Es verfügt über die neueste "TOUCHLESS " -Technologie , die das kontaktlose Ein- und Ausschalten ermöglicht, indem Sie einfach Ihre Hand durch den oberen Bereich des Turms führen.
Ideal für den professionellen oder häuslichen Gebrauch in geschlossenen Räumen: Schulen, Klassenzimmer, Büros, Friseursalons, Bäckereien, Wartezimmern usw.
TECHNISCHE DATEN:
MU-PUR 600 Luftreiniger Merkmale
Füttern: 230/50 Hz
Verbrauch: 55W
Lärm: 69db / A.
Wirkungsbereich: 60 m2
Fließen: 482 m3 / h
Zubehör: Fernbedienung
Filtersystem: HEPA H13, Ionisator, Aktivkohle, NTS (Nanosilber-Technologie)
Kindersicherung: Ja
Abmessungen: 306 x 306 x 724
Gewicht: 10 kg
Lieferung ab
Lüftungsanlage KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Pro RA1-35 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 30 m3/h
66-DuoVentRA1-35
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Pro RA1-35 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 30 m3/h
Die Einzelraumlüftungsanlagen mit Energierückgewinnung zeichnen sich durch eine einfache Montage sowie Wartung dank seiner Montageplatte aus.Die DuoVent Pro Modelle verfügen über eine aktualisierte Steuerung mit erweiterten Funktionsmöglichkeiten, eine Fernbedienung und die Betriebsschalter auf dem Anlagengehäuse.
Technische Daten:Geschwindigkeit: 1;3Versorgungsspannung: 100-230 V, 1 Phase, 50/60HzLeistung: 3,93/5,1 WStromaufnahme: 0.023/0,032 AMax. Förderleistung: 10/30 m3/hDrehzahl: 745/1670 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 27/38 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 18/28 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 17 dB(A)Mit FernsteuerungMax. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 90 %Luftkanalgröße: Ø125 mmSchutzart IP 24
Betriebslogik der DuoVent LüftungsanlagenDie Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
Lieferung ab
Lüftungsanlage KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Standard RA-50 mit Ø150 mm Rundrohr und Verschlussklappen, mit Steuerung, max. Förderleistung 50 m3/h
66-DuoVentRA-50
Lüftungsanlage (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent RA-50 mit Wandschalter und Ringkerntrafo:Technische Daten:
Geschwindigkeit
1;2
Spannung
230
V
Leistung
3.5 / 4.6
W
Stromaufnahme
0.02 / 0.025
A
Frequenz
50
Hz
Max. Förderleistung
25 / 5014,725 / 29,456,95 / 13,90,00695 / 0,0139417,5 / 835
m³/hCFMl/sm³/sl/m
Drehzahl
570 / 1100
min-1
Schalldruck 1 m
24 / 34
dB(A)
Schalldruck 3 m
14 / 24
dB(A)
Dämmung des Außen-Schalldruckpegels
18*
dB(A)
Fernsteuerung
Ja
Max. Fördermitteltemperatur
von -20 bis zu + 50
°C
Effizienz der Wärmerückgewinnung
90
biz zu %
Luftkanalgröße
Ø150
mm
Schutzart
IP 24
KlasseIn größeren Räumen (über 25m²) kann die DuoVent R-50 als Ergänzung zum DuoVent RA-50 genutzt werden. Teil dieses Lüfters ist ein Steuerschalter, an dem auch das Erweiterungsgerät R-50 angeschlossen werden kann, so können beide Anlagen gleichzeitig bedient werden.Die DuoVent Standard Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
Konstruktive Maßnahmen:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (14-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die DuoVent Standard Serie umfasst drei Modelle:
DuoVent R-50 mit Verschlussklappen und einem Rundrohr für Ausbau und Renovierung
DuoVent S1-50 mit automatischen Jalousieklappen und DuoVent R-60 ohne automatische Jalousieklappen, aber mit einem quadratischen Luftkanal für Neubau.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen. Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
DuoVent R-50mit einem Ø150 mm Rundrohr und Jalousieklappen
DuoVent S1-50mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und Jalousieklappen
DuoVent S-60mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
DuoVent Aufbau
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
Lüftungsgitter
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein. Alle DuoVent und DuoVent Comfo Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen DuoVent S-60 und DuoVent SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle DuoVent S1, SA1 und SA sowie DuoVent Pro RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
Keramik-Wärmespeicher
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%. Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung. Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt. Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Quadratischer Luftkanal
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle DuoVent sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet. Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt. Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
Luftfilter
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt. Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage. Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung. Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
Reversierender EC Ventilator
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung. Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus. Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
Montageplatte
Die Modelle DuoVent Pro enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert. Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen. Das Modell DuoVent Pro RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
Außenhaube
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt. Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage. Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
Netzkabel
Die DuoVent Pro Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet. Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft. Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
Betriebslogik der DuoVent Lüftungsanlagen
Die Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
DuoVent Standard Steuerung und Betriebsarten
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die Lüftungsanlagen werden über eine Steuereinheit (Typ KVR oder KVS) oder über ein Steuer- und Netzgerät (Typ KVR-T 12 (220/12) oder KVS-T 12 (220/12) gesteuert.
Die 12 W Steuer- und Netzgeräte KVR-T 12 (220/12) und KVS-T 12 (220/12) sind im Lieferumfang der Lüftungsanlagen DuoVent RA-50, DuoVent SA1-50 und DuoVent SA-60 enthalten und bestehen aus einer Steuerung (Typ KVR oder KVS) und einer Trafoeinheit (Typ TRF 220/12-12).
Der 12 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 4 Lüftungsanlagen.
Der 40 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 11 Lüftungsanlagen.
Drei DuoVent R Lüftungsanlagen können an eine Lüftungsanlage mit einem Steuer- und Netzgerät, z.B. DuoVent RA, angeschlossen werden. Dabei sind keine Werkzeuge erforderlich.Eine KVR oder KVS Steuereinheit und mehrere Trafoeinheiten werden verwendet für die Integrierung mehrerer Lüftungsanlagen in ein Netz.Für ein Lüftungssystem auf Basis der DuoVent Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten. Die DuoVent Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden. Die DuoVent Pro Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle DuoVent Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein. Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die DuoVent Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der DuoVent Lüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten IFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
DuoVent Standard Einbaubeispiel
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Eckmontage mit dem Einsatz von dem Montagesatz NP 60x204-0021 (Modell DuoVent RA-50-5)
Lieferung ab
Lüftungsanlage KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Pro RA1-25 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 24 m3/h
66-DuoVentRA1-25
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Pro RA1-25 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 24 m3/h
Die Einzelraumlüftungsanlagen mit Energierückgewinnung zeichnen sich durch eine einfache Montage sowie Wartung dank seiner Montageplatte aus.Die DuoVent Pro Modelle verfügen über eine aktualisierte Steuerung mit erweiterten Funktionsmöglichkeiten, eine Fernbedienung und die Betriebsschalter auf dem Anlagengehäuse.
Technische Daten:Geschwindigkeit: 1;3Versorgungsspannung: 100-230 V, 1 Phase, 50/60HzLeistung: 3,5/5,32 WStromaufnahme: 0.023/0,036 AMax. Förderleistung: 7/24 m3/hDrehzahl: 1190/2440 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 31/43 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 22/33 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 16 dB(A)Mit FernsteuerungMax. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 85 %Luftkanalgröße: Ø100 mmSchutzart IP 24
Betriebslogik der DuoVent LüftungsanlagenDie Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
Lieferung ab
Lüftungsanlage KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Solar SA-60 Pro, mit quadratischem Luftkanal 164x164 und Stromspeicher, max. Förderleistung 58 m3/h
66-DuoVentSA-60Pro
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) DuoVent Solar SA-60 Pro, mit quadratischem Luftkanal 164x164, max. Förderleistung 58 m3/h mit StromspeicherDie DuoVent Solar Einzelraumlüftungsanlagen sind die dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, welche durch Solarstrom angetrieben werden. Die Solarenergie wird von einem Solarmodul generiert so, dass keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.Die DuoVent Solar Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.Technische Daten:Geschwindigkeit: 1;2Spannung: 12 VLeistung: 2,8/4,8 WStromaufnahme: 0.018/0.028 AMax. Förderleistung: 35/58 m3/hDrehzahl: 1150/2100 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 34/41 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 24/29 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 19 dB(A)Max. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 88 %Luftkanalgröße: 164 x 164 mmSchutzart IP 24Lieferumfang:
Quadratischer Luftkanal 164x164 mm, 255-475 mm lang.
Außenhaube aus polymerbeschichtetem Aluminium, weiß.
Keramik-Wärmespeicher.
Dekoratives Frontgitter aus ABS Kunststoff, weiß.
Zwei Filter mit der gesamten Filterklasse G3.
Reversierender Axialventilator mit EC Motor.
Integriertes Steuerungssystem.
Solarmodul.
KVS Steuerung.
Konstruktive Maßnahmen:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (19-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die DuoVent Solar Einzelraumlüftungsanlagen sind die dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, welche durch Solarstrom angetrieben werden. Die Solarenergie wird von einem Solarmodul generiert so, dass keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.
DuoVent Solar SA-60mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
DuoVent Solar SA -60 Promit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und einem Stromspeicher
DuoVent Aufbau
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
Lüftungsgitter
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein. Alle DuoVent und DuoVent Pro Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen DuoVent S-60 und DuoVent SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle DuoVent S1, SA1 und SA sowie DuoVent Pro RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
Keramik-Wärmespeicher
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%. Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung. Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt. Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Quadratischer Luftkanal
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle DuoVent sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet. Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt. Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
Luftfilter
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt. Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage. Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung. Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
Reversierender EC Ventilator
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung. Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus. Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
Montageplatte
Die Modelle DuoVent Pro enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert. Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich. Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen. Das Modell DuoVent Pro RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
Außenhaube
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt. Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage. Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
Netzkabel
Die DuoVent Pro Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet. Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft. Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
Betriebslogik der DuoVent Lüftungsanlagen
Die Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
DuoVent Solar Steuerung und Betriebsarten
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die DuoVent Solar SA-60 Lüftungsanlagen werden über die KVS Steuereinheit gesteuert und über das Solarmodul mit Strom versorgt. Der Lieferumfang der DuoVent Solar SA-60 Pro Lüftungsanlagen enthält einen Stromspeicher. Tagsüber wird die Lüftungsanlage über das Solarmodul versorgt somit wird der Stromspeicher geladen. Nachtsüber wird die Lüftungsanlage über den Stromspeicher versorgt.
Für ein Lüftungssystem auf Basis der DuoVent Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten. Die DuoVent Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden. Die DuoVent Pro Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle DuoVent Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein. Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die DuoVent Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der DuoVent Lüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten IFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
DuoVent Solar Einbaubeispiel
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Lieferung ab
UV-C LED DESINFEKTIONSSYTEM BLUESCIENCE - LED DRIVER+700MM STRIP für Wand- und Deckengeräte
35-BLD-7001
UV-C LED Desinfektionssystem ist einfaches Nachrüstsystem für alle vorhandenen Wand- und Deckenklimageräte zur Behandlung und zum Schutz der Luft durch konstante UV-Desinfektion bei jedem Luftdurchgang durch das Gerät.
BLUESCIENCE verwendet die desinfizierende Eigenschaft von UV-C-Licht, um eine Klimaanlage in einen leistungsstarken Luftreiniger umzuwandeln. Warme und verunreinigte Luft wird durch die Oberseite der Einheit angesaugt, wo sie dann durch die Kühlschlange der Einheit gekühlt wird.
BLUESCIENCE taucht die Luft um die Kühlschlange herum in UV-C-Licht ein und reinigt sie während des Prozesses. Die
kühle Luft wird dann durch das Klimagerät zu 99,9% frei von Viren, Bakterien, Pilzen und Gerüchen verteilt.
Was ist im Kit enthalten?
• LED Controller
• 700 mm UV-C Led Leiste (mit 18 LEDs)
• 1000 mm Verbindungskabel
• Aufkleber ‘Protected By’
• Warnaufkleber für AC-Gerät
• Installationsanleitung
TECHNISCHE DATEN:
-Einfaches Nachrüstsystem für Wand- und Deckenklimageräte
-Konstante UV-C Desinfektion bei jedem Luftdurchgang
-Luft 99.9% frei von Viren, Bakterien, Pilzen und Gerüchen
-Standardkit enthält: Led Controller, 700 UV-C Led Leiste (mit 18 LEDs), 1000 mm Verbindungskabel, Raumkleber 'Protected By', Warnaufkleber für AC-Gerät, Installationsanleitung
-Pro-Kit auf Anfrage
-Abmessungen Led Controller: 165x30x20 mm
-Input 50-60Hz : 100-230V
-Installationsvideo: bit.ly/36meHXX
Für welche Klimaanlagen eignet sich BlueScience?
BlueScience eignet sich für welche Klimaanlagen, bei denen nicht genügend Platz für eine UV-C-Lampe zur Verfügung steht. Bei einer Spulenoberfläche von 600 x 80mm produziert das BlueScience Standard-Gerät eine ausreichende Dosis, um ASHRAE Kapitel 60.8 TC2.9 zu entsprechen, wenn die UV-c-Quelle in einem Maximalabstand von 2 Zoll (5cm) von der Spulenoberfläche angebracht wird.
Ist BlueScience für den Dauereinsatz geeignet?
BlueScience ist für den Dauereinsatz geeignet, da eine längere Beleuchtungszeit erhöht die Wirksamkeit langfristig, was für eine gezielte Desinfektion auch erforderlich ist. Bei kontinuierlichem Einsatz der UV-c-LEDs verlängert sich die Zeit, in der Mikroorganismen UV-c ausgesetzt sind.
Kann es COVID-19 abtöten?
Da BlueScience nicht über ausreichende Ressourcen verfügt, wäre es unangemessen, spezifische Daten über die Sterblichkeitsraten allein für COVID bereitzustellen.19 In diesem Zusammenhang ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass BlueScience nicht über ausreichende Ressourcen verfügt.
Es ist aber dokumentiert, dass biologische Organismen, deren DNA, RNA und Proteine dem UVc-Licht ausgesetzt sind, dieses absorbieren. Die Absorption von UV-c durch Proteine führt dann zu einem Bruch der Zellwand und zur Inaktivierung des Organismus. Bei ausreichender Exposition ist der DNA-Replikationsprozess gestört, und die Zelle kann sich nicht replizieren - wenn der Organismus also versucht, sich zu replizieren, stirbt er ab.
Lieferung ab
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh Comfo RA1-35 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 30 m3/h (mit Stecker)
66-TFComfoRA1-35
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh Comfo RA1-35 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 30 m3/h
Die Einzelraumlüftungsanlagen mit Energierückgewinnung zeichnen sich durch eine einfache Montage sowie Wartung dank seiner Montageplatte aus.Die TwinFresh Comfo Modelle verfügen über eine aktualisierte Steuerung mit erweiterten Funktionsmöglichkeiten, eine Fernbedienung und die Betriebsschalter auf dem Anlagengehäuse.
Technische Daten:Geschwindigkeit: 1;3Versorgungsspannung: 100-230 V, 1 Phase, 50/60HzLeistung: 3,93/5,1 WStromaufnahme: 0.023/0,032 AMax. Förderleistung: 10/30 m3/hDrehzahl: 745/1670 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 27/38 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 18/28 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 17 dB(A)Mit FernsteuerungMax. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 90 %Luftkanalgröße: Ø125 mmSchutzart IP 24
Betriebslogik der TwinFresh LüftungsanlagenDie Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen. Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
Die TwinFresh Standard Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (14-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die TwinFresh Standard Serie umfasst drei Modelle:
TwinFresh R-50 mit Verschlussklappen und einem Rundrohr für Ausbau und Renovierung
TwinFresh S1-50 mit automatischen Jalousieklappen und TwinFresh S-60 ohne automatische Jalousieklappen, aber mit einem quadratischen Luftkanal für Neubau.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen.
Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
TwinFresh R-50 mit einem Ø150 mm Rundrohr und Jalousieklappen
TwinFresh S1-50 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und Jalousieklappen
TwinFresh S-60 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
TWINFRESH AUFBAU
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
LÜFTUNGSGITTER
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein.
Alle TwinFresh und TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen TwinFresh S-60 und TwinFresh SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle TwinFresh S1, SA1 und SA sowie TwinFresh Comfo RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
KERAMIK-WÄRMESPEICHER
QUADRATISCHER LUFTKANAL
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%.
Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung.
Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt.
Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle TwinFresh sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet. Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
LUFTFILTER
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt.
Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.
Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung.
Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
REVERSIERENDER EC VENTILATOR
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung.
Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus.
Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
MONTAGEPLATTE
Die Modelle TwinFresh Comfo enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert.
Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen.
Das Modell TwinFresh Comfo RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
AUSSENHAUB
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt.
Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage.
Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
NETZKABEL
Die TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet.
Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft.
Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
TWINFRESH STANDARD STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die Lüftungsanlagen werden über eine Steuereinheit (Typ KVR oder KVS) oder über ein Steuer- und Netzgerät (Typ KVR-T 12 (220/12) oder KVS-T 12 (220/12) gesteuert.
Die 12 W Steuer- und Netzgeräte KVR-T 12 (220/12) und KVS-T 12 (220/12) sind im Lieferumfang der Lüftungsanlagen TwinFresh RA-50, TwinFresh SA1-50 und TwinFresh SA-60 enthalten und bestehen aus einer Steuerung (Typ KVR oder KVS) und einer Trafoeinheit (Typ TRF 220/12-12).
Der 12 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 4 Lüftungsanlagen.
Der 40 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 11 Lüftungsanlagen.
Drei TwinFresh R Lüftungsanlagen können an eine Lüftungsanlage mit einem Steuer- und Netzgerät, z.B. TwinFresh RA, angeschlossen werden. Dabei sind keine Werkzeuge erforderlich.
Eine KVR oder KVS Steuereinheit und mehrere Trafoeinheiten werden verwendet für die Integrierung mehrerer Lüftungsanlagen in ein Netz.
EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS VON TWINFRESH
Für ein Lüftungssystem auf Basis der TwinFresh Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten.
Die TwinFresh Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden.
Die TwinFresh Comfo Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle TwinFresh Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein.
Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die TwinFresh Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der TwinFreshLüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten VENTS iFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
TWINFRESH STANDARD EINBAUBEISPIEL
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Eckmontage mit dem Einsatz von dem Montagesatz NP 60x204-0021 (Modell TwinFresh RA-50-5)
Lieferung ab
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh Comfo RA1-25 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 24 m3/h (mit Stecker)
66-TFComfoRA1-25
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung)TwinFresh Comfo RA1-25 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 24 m3/h
Die Einzelraumlüftungsanlagen mit Energierückgewinnung zeichnen sich durch eine einfache Montage sowie Wartung dank seiner Montageplatte aus.Die TwinFresh Comfo Modelle verfügen über eine aktualisierte Steuerung mit erweiterten Funktionsmöglichkeiten, eine Fernbedienung und die Betriebsschalter auf dem Anlagengehäuse.
Technische Daten:Geschwindigkeit: 1;3Versorgungsspannung: 100-230 V, 1 Phase, 50/60HzLeistung: 3,5/5,32 WStromaufnahme: 0.023/0,036 AMax. Förderleistung: 7/24 m3/hDrehzahl: 1190/2440 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 31/43 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 22/33 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 16 dB(A)Mit FernsteuerungMax. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 85 %Luftkanalgröße: Ø100 mmSchutzart IP 24
Betriebslogik der TwinFresh LüftungsanlagenDie Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen. Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
Die TwinFresh Standard Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (14-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die TwinFresh Standard Serie umfasst drei Modelle:
TwinFresh R-50 mit Verschlussklappen und einem Rundrohr für Ausbau und Renovierung
TwinFresh S1-50 mit automatischen Jalousieklappen und TwinFresh S-60 ohne automatische Jalousieklappen, aber mit einem quadratischen Luftkanal für Neubau.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen.
Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
TwinFresh R-50 mit einem Ø150 mm Rundrohr und Jalousieklappen
TwinFresh S1-50 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und Jalousieklappen
TwinFresh S-60 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
TWINFRESH AUFBAU
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
LÜFTUNGSGITTER
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein.
Alle TwinFresh und TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen TwinFresh S-60 und TwinFresh SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle TwinFresh S1, SA1 und SA sowie TwinFresh Comfo RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
KERAMIK-WÄRMESPEICHER
QUADRATISCHER LUFTKANAL
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%.
Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung.
Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt.
Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle TwinFresh sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet. Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
LUFTFILTER
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt.
Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.
Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung.
Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
REVERSIERENDER EC VENTILATOR
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung.
Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus.
Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
MONTAGEPLATTE
Die Modelle TwinFresh Comfo enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert.
Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen.
Das Modell TwinFresh Comfo RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
AUSSENHAUB
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt.
Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage.
Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
NETZKABEL
Die TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet.
Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft.
Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
TWINFRESH STANDARD STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die Lüftungsanlagen werden über eine Steuereinheit (Typ KVR oder KVS) oder über ein Steuer- und Netzgerät (Typ KVR-T 12 (220/12) oder KVS-T 12 (220/12) gesteuert.
Die 12 W Steuer- und Netzgeräte KVR-T 12 (220/12) und KVS-T 12 (220/12) sind im Lieferumfang der Lüftungsanlagen TwinFresh RA-50, TwinFresh SA1-50 und TwinFresh SA-60 enthalten und bestehen aus einer Steuerung (Typ KVR oder KVS) und einer Trafoeinheit (Typ TRF 220/12-12).
Der 12 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 4 Lüftungsanlagen.
Der 40 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 11 Lüftungsanlagen.
Drei TwinFresh R Lüftungsanlagen können an eine Lüftungsanlage mit einem Steuer- und Netzgerät, z.B. TwinFresh RA, angeschlossen werden. Dabei sind keine Werkzeuge erforderlich.
Eine KVR oder KVS Steuereinheit und mehrere Trafoeinheiten werden verwendet für die Integrierung mehrerer Lüftungsanlagen in ein Netz.
EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS VON TWINFRESH
Für ein Lüftungssystem auf Basis der TwinFresh Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten.
Die TwinFresh Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden.
Die TwinFresh Comfo Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle TwinFresh Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein.
Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die TwinFresh Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der TwinFreshLüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten VENTS iFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
TWINFRESH STANDARD EINBAUBEISPIEL
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Eckmontage mit dem Einsatz von dem Montagesatz NP 60x204-0021 (Modell TwinFresh RA-50-5)
Lieferung ab
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh RA-50 mit Ø150 mm Rundrohr und Verschlussklappen, mit Steuerung, max. Förderleistung 50 m3/h
66-TwinFreshRA-50
Lüftungsanlage (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh RA-50 mit Wandschalter und Ringkerntrafo:Technische Daten:
Geschwindigkeit
1;2
Spannung
230
V
Leistung
3.5 / 4.6
W
Stromaufnahme
0.02 / 0.025
A
Frequenz
50
Hz
Max. Förderleistung
25 / 5014,725 / 29,456,95 / 13,90,00695 / 0,0139417,5 / 835
m³/hCFMl/sm³/sl/m
Drehzahl
570 / 1100
min-1
Schalldruck 1 m
24 / 34
dB(A)
Schalldruck 3 m
14 / 24
dB(A)
Dämmung des Außen-Schalldruckpegels
18*
dB(A)
Fernsteuerung
Ja
Max. Fördermitteltemperatur
von -20 bis zu + 50
°C
Effizienz der Wärmerückgewinnung
90
biz zu %
Luftkanalgröße
Ø150
mm
Schutzart
IP 24
Klasse
In größeren Räumen (über 25m²) kann die TwinFresh R-50 als Ergänzung zum TwinFresh RA-50 genutzt werden. Teil dieses Lüfters ist ein Steuerschalter, an dem auch das Erweiterungsgerät R-50 angeschlossen werden kann, so können beide Anlagen gleichzeitig bedient werden.Die TwinFresh Standard Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
Konstruktive Maßnahmen:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (14-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen. Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
Die TwinFresh Standard Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (14-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die TwinFresh Standard Serie umfasst drei Modelle:
TwinFresh R-50 mit Verschlussklappen und einem Rundrohr für Ausbau und Renovierung
TwinFresh S1-50 mit automatischen Jalousieklappen und TwinFresh S-60 ohne automatische Jalousieklappen, aber mit einem quadratischen Luftkanal für Neubau.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen.
Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
TwinFresh R-50 mit einem Ø150 mm Rundrohr und Jalousieklappen
TwinFresh S1-50 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und Jalousieklappen
TwinFresh S-60 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
TWINFRESH AUFBAU
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
LÜFTUNGSGITTER
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein.
Alle TwinFresh und TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen TwinFresh S-60 und TwinFresh SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle TwinFresh S1, SA1 und SA sowie TwinFresh Comfo RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
KERAMIK-WÄRMESPEICHER
QUADRATISCHER LUFTKANAL
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%.
Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung.
Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt.
Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle TwinFresh sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet. Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
LUFTFILTER
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt.
Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.
Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung.
Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
REVERSIERENDER EC VENTILATOR
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung.
Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus.
Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
MONTAGEPLATTE
Die Modelle TwinFresh Comfo enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert.
Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen.
Das Modell TwinFresh Comfo RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
AUSSENHAUB
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt.
Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage.
Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
NETZKABEL
Die TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet.
Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft.
Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
TWINFRESH STANDARD STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die Lüftungsanlagen werden über eine Steuereinheit (Typ KVR oder KVS) oder über ein Steuer- und Netzgerät (Typ KVR-T 12 (220/12) oder KVS-T 12 (220/12) gesteuert.
Die 12 W Steuer- und Netzgeräte KVR-T 12 (220/12) und KVS-T 12 (220/12) sind im Lieferumfang der Lüftungsanlagen TwinFresh RA-50, TwinFresh SA1-50 und TwinFresh SA-60 enthalten und bestehen aus einer Steuerung (Typ KVR oder KVS) und einer Trafoeinheit (Typ TRF 220/12-12).
Der 12 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 4 Lüftungsanlagen.
Der 40 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 11 Lüftungsanlagen.
Drei TwinFresh R Lüftungsanlagen können an eine Lüftungsanlage mit einem Steuer- und Netzgerät, z.B. TwinFresh RA, angeschlossen werden. Dabei sind keine Werkzeuge erforderlich.
Eine KVR oder KVS Steuereinheit und mehrere Trafoeinheiten werden verwendet für die Integrierung mehrerer Lüftungsanlagen in ein Netz.
EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS VON TWINFRESH
Für ein Lüftungssystem auf Basis der TwinFresh Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten.
Die TwinFresh Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden.
Die TwinFresh Comfo Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle TwinFresh Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein.
Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die TwinFresh Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der TwinFreshLüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten VENTS iFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
TWINFRESH STANDARD EINBAUBEISPIEL
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Eckmontage mit dem Einsatz von dem Montagesatz NP 60x204-0021 (Modell TwinFresh RA-50-5)
Lieferung ab
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh Comfo RA1 -50 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 54 m3/h (mit Stecker)
66-TFComfoRA1-50
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung)TwinFresh Comfo RA1 -50 mit Fernbedienung, max. Förderleistung 54 m3/h
Die Einzelraumlüftungsanlagen mit Energierückgewinnung zeichnen sich durch eine einfache Montage sowie Wartung dank seiner Montageplatte aus.Die TwinFresh Comfo Modelle verfügen über eine aktualisierte Steuerung mit erweiterten Funktionsmöglichkeiten, eine Fernbedienung und die Betriebsschalter auf dem Anlagengehäuse.
Technische Daten:Geschwindigkeit: 3Versorgungsspannung, 50/60 Hz, V 1~100-230Leistungsaufnahme: 5.61 WMax. Stromaufnahme: 0.039 AMax. Förderleistung: 54 m3/hDrehzahl: 1450 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 32 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 23 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 18 dB(A)Max. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 90 %Typ des Wärmespeichers KeramikLuftkanalgröße: Ø150 mmSchutzart IP 24
Betriebslogik der TwinFresh LüftungsanlagenDie Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen. Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
Die TwinFresh Standard Serie Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (14-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die TwinFresh Standard Serie umfasst drei Modelle:
TwinFresh R-50 mit Verschlussklappen und einem Rundrohr für Ausbau und Renovierung
TwinFresh S1-50 mit automatischen Jalousieklappen und TwinFresh S-60 ohne automatische Jalousieklappen, aber mit einem quadratischen Luftkanal für Neubau.
Das integrierte Steuerungssystem ermöglicht die Drehzahlregelung und die Einstellung der Betriebsarten für die Lüftungsanlagen.
Die Steuerung erfolgt über eine Steuereinheit, welche sich für die Steuerung mehrerer Lüftungsanlagen eignet und somit wird ein zentral gesteuertes Lüftungssystem erstellt.
TwinFresh R-50 mit einem Ø150 mm Rundrohr und Jalousieklappen
TwinFresh S1-50 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und Jalousieklappen
TwinFresh S-60 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
TWINFRESH AUFBAU
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
LÜFTUNGSGITTER
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein.
Alle TwinFresh und TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen TwinFresh S-60 und TwinFresh SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle TwinFresh S1, SA1 und SA sowie TwinFresh Comfo RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
KERAMIK-WÄRMESPEICHER
QUADRATISCHER LUFTKANAL
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%.
Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad. Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung.
Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt.
Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle TwinFresh sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet. Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
LUFTFILTER
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt.
Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.
Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung.
Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
REVERSIERENDER EC VENTILATOR
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung.
Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus.
Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
MONTAGEPLATTE
Die Modelle TwinFresh Comfo enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert.
Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen.
Das Modell TwinFresh Comfo RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
AUSSENHAUB
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt.
Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage.
Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
NETZKABEL
Die TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet.
Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft.
Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
TWINFRESH STANDARD STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die Lüftungsanlagen werden über eine Steuereinheit (Typ KVR oder KVS) oder über ein Steuer- und Netzgerät (Typ KVR-T 12 (220/12) oder KVS-T 12 (220/12) gesteuert.
Die 12 W Steuer- und Netzgeräte KVR-T 12 (220/12) und KVS-T 12 (220/12) sind im Lieferumfang der Lüftungsanlagen TwinFresh RA-50, TwinFresh SA1-50 und TwinFresh SA-60 enthalten und bestehen aus einer Steuerung (Typ KVR oder KVS) und einer Trafoeinheit (Typ TRF 220/12-12).
Der 12 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 4 Lüftungsanlagen.
Der 40 W TRF 220/12-12 Trafo leistet Stromversorgung für maximal 11 Lüftungsanlagen.
Drei TwinFresh R Lüftungsanlagen können an eine Lüftungsanlage mit einem Steuer- und Netzgerät, z.B. TwinFresh RA, angeschlossen werden. Dabei sind keine Werkzeuge erforderlich.
Eine KVR oder KVS Steuereinheit und mehrere Trafoeinheiten werden verwendet für die Integrierung mehrerer Lüftungsanlagen in ein Netz.
EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS VON TWINFRESH
Für ein Lüftungssystem auf Basis der TwinFresh Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten.
Die TwinFresh Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden.
Die TwinFresh Comfo Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle TwinFresh Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein.
Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die TwinFresh Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der TwinFreshLüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten VENTS iFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
TWINFRESH STANDARD EINBAUBEISPIEL
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Eckmontage mit dem Einsatz von dem Montagesatz NP 60x204-0021 (Modell TwinFresh RA-50-5)
Lieferung ab
Selbsttätige Klappe KG 200, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 200 mm
66-KG200
Selbsttätige Klappe KG 200, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 200 mm
EinsatzgebietDie selbsttätige Klappe ist zur automatischen Absperrung des Luftstromes durch Eigengewicht in den Lüftungsrohren beim Ventiltorstillstand bestimmt.
AufbauDas Gehäuse ist aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Die Klappe ist mit leichten Schwerkraftplatten aus Kunststoff ausgestattet, die in Drehachsen gelegen sind, welche in den Außenrahmen integriert sind. Die Klappenplatten werden durch den Luftstrom geöffnet und bei der Unterbrechung der Luftzufuhr unter Eigengewicht geschlossen.
MontageDie Klappe ist zum waagerechten Einbau und Anschluss an die Lüftungsrohre konstruiert. Die Regelplatten sollen durch Eigengewicht schließen.Die Montage ist, in Übereinstimmung mit der Luftförderrichtung im Lüftungssystem, auszuführen
Lieferung ab
Schalldämpfer SR 200/600, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 200 mm, Lüftungsrohr-Durchmesser 200 mm, Länge 600 mm
66-SR200/600
Schalldämpfer SR 200/600, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 200 mm, Lüftungsrohr-Durchmesser 200 mm, Lämge 600 mm
EinsatzgebietDämpfung der Geräuschen, die während des Betriebes der Lüftungsgeräte entstehen und sich in den Luftleitungen der Lüftungssysteme verbreiten.Zum Einbau in die runden Lüftungsrohre. Sichert eine wesentliche Reduzierung des Geräuschpegels in der Luftleitung (siehe die Tabelle der Geräuschminderung). Zur Erschaffung eines schallisoliertes Lüftungssystems ist die Anwendung der Schalldämpfer zusammen mit schallisolierten Ventilatoren empfehlenswert.
AufbauDas Gehäuse des Schalldämpfers SR ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit einem schalldämpfenden Stoff von innen gefüllt. Die Schutzschicht amschalldämpfenden Stoff verhindert das Ausziehen der inneren Faserstoffe. Das Gehäuse des Schalldämpfers SRF besteht aus einem Außen- undInnenwickelfalzrohrrohr aus Aluminiumlegierung. Das Innenrohr ist von innen mit einem schalldämpfenden Stoff gefüllt. Die Innenoberfläche ist perforiertund mit einer Schutzschicht versehen, welche das Ausziehen der inneren Faserstoffe verhindert. Der Schalldämpfer kann mit einem Mindestradius biszum zweifachen Durchmesser gebogen werden. Für jede Standardgröße bestehen mehrere Varianten der Schalldämpferlänge. Die Schalldämpfer SR und SRF sind mit gummigedichteten Anschlussflanschen für einen dichten Anschluss an Lüftungsrohren versehen.
MontageDie Schalldämpfer sind in einer beliebigen Lage zu installieren. Eine bessere schalldämpfende Wirkung kann durch die Reihenverbindung der Schalldämpfer erreicht werden. Um die Durchhängung des flexiblen Schalldämpfers zu verhindern, ist dieser nicht nur an den Rändern, sondern auch in der Mitte zu befestigen.
Lieferung ab
Selbsttätige Klappe KG 150, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 150 mm
66-KG150
Selbsttätige Klappe KG 150, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 150 mm
EinsatzgebietDie selbsttätige Klappe ist zur automatischen Absperrung des Luftstromes durch Eigengewicht in den Lüftungsrohren beim Ventiltorstillstand bestimmt.
AufbauDas Gehäuse ist aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Die Klappe ist mit leichten Schwerkraftplatten aus Kunststoff ausgestattet, die in Drehachsen gelegen sind, welche in den Außenrahmen integriert sind. Die Klappenplatten werden durch den Luftstrom geöffnet und bei der Unterbrechung der Luftzufuhr unter Eigengewicht geschlossen.
MontageDie Klappe ist zum waagerechten Einbau und Anschluss an die Lüftungsrohre konstruiert. Die Regelplatten sollen durch Eigengewicht schließen.Die Montage ist, in Übereinstimmung mit der Luftförderrichtung im Lüftungssystem, auszuführen
%
Lieferung ab
Lüftungsanlage KWL TwinFresh RB-50 mit Steuerung, max. Förderleistung 50 m3/h
66-TFComfoRB-50
Lüftungsanlage (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh RB-50:
Geschwindigkeit
1
2
3
Spannung, V / 50-60 Hz
1~ 100-230
Leistungsaufnahme, W
4,5
5
7
Stromaufnahme, A
24
26
39
Förderleistung, m3 /h (CFM)
21(12)
32(19)
50(29)
Schalldruckpegel @ 1 m, dBA* (Sones)
22(0,4)
29(0,7)
32(1,0)
Schalldruckpegel @ 3 m, dBA* (Sones)
13(0,2)
20(0,4)
23(0,5)
Dämmung des Außen-Schalldruckpegels, dBA**
40
Max. Fördermitteltemperatur,?? (? F)
von -20 (-4) bis +50 (122)
Wirkungsgrad der Wärmerückgewinnung, %***
88
83
75
Schutzart
IP24
Effiziente, zuverlässige und energiesparende Lüftungsanlagen TwinFresh Comfo rund um die Uhr:
Frische Luftzufuhr
Abfuhr der Abluft aus dem Raum
Luftreinigung von Staub und Insekten
Verhinderung der hohen Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung
Schutz gegen Strassenlärm
Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsausgleich im Raum
Reduzierung der Heizungs- und Klimatisierungskosten
Geringer Energiebedarf
BETRIEBSLOGIK DER TWINFRESH LÜFTUNGSANLAGEN
Die Regeneration der Energie erfolgt durch den reversierenden Betrieb des Ventilators, der aus zwei Zyklen besteht:
ZYKLUS I. Die warme und verbrauchte Abluft wird dem Raum entzogen, läuft über den Keramik-Wärmetauscher. Dabei übergibt diese bis zu 88 % der Wärmeenergie. In 70 Sekunden wird der Wärmetauscher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt automatisch in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische Außenluft strömt über den Keramik-Wärmetauscher und entnimmt aus diesem die gespeicherte Wärme, bis die Raumtemperatur erreicht wird. In 70 Sekunden wird der Wärmetauscher abgekühlt und die Lüftungsanlage wechselt wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet erneut.
Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN DER TWINFRESH COMFO
Für Gebrauchskomfort und einfache Bedienung sind TwinFresh Comfo-Lüftungsanlagen mit einer Fernbedienung ausgestattet.
Wenn mehrere Lüftungsanlagen zu einem einzigen Netz der Lüftungsanlagen verbunden werden, empfängt das Signal von der Fernbedienung nur die erste Lüftungsanlage.
Die manuell betätigten Betriebsschalter für Basisbetriebsarten auf dem Gehäuse der Modelle TwinFresh Comfo machen die Betriebssteuerung der Anlagen noch mehr komfortabel und praktisch.
EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS VON TWINFRESH
Für ein Lüftungssystem auf Basis von TwinFresh montieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Montieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten.
Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu montieren.
Stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein.
Die TwinFresh Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der TwinFreshLüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten VENTS iFan Ventilatoren in der Küche oder im Bad zu montieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
Ein Beispiel des Lüftungssystems auf Basis von TwinFresh Comfo RB-50
TWINFRESH AUFBAU
Ventilatoreinheit
Die Lüftungsanlagen TwinFresh Comfo sind mit automatischen Verschlussklappen ausgestattet.
Der Ventilator läuft nicht (Verschlussklappen sind GESPERRT)
Der Ventilator läuft (Verschlussklappen sind GEÖFFNET)
Die Modelle TwinFresh Comfo RB1-50 sind mit einer dekorativen Abdeckung ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
Elektrische Anschlussplatte
Die Modelle TwinFresh Comfo enthalten eine elektrische Anschlussplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmetauschers erleichtert.
Die Ventilatoreinheit wird an der elektrische Anschlussplatte mit Magneten und besonderen Stecker fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Teleskoprohr
Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
Keramik-Wärmetauscher
Der hocheffizienter Keramik-Wärmetauscher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 88 %.
Der einzigartige regenerative Wärmetauscher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad.
Der Wärmetauscher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmetauscherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmetauscher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung.
Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt.
Der Keramik-Wärmetauscher ist innen mit einem wärmeisolierten Material ausgekleidet.
Reversierender DC Ventilator
Ein reversierender Axialventilator mit DC Motor und mit der Spannung von 12 V dient zur Be- und Entlüftung.
Dank der DC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus.
Der Motor des Ventilators ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
Außenhaube
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt.
Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage.
Das Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
Die EH 150 Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 150 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt.
Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüf-tungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
Luftfilter
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt.
Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.
Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung.
Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
F8 Filter (optional).
MONTAGEBEISPIEL
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Eckmontage mit dem Einsatz von dem Montagesatz NP 60x204-0021
Lieferung ab
Schalldämpfer SRF 200/600, Alulegierung, Stutzenmaße 200 mm, Lüftungsrohr-Durchmesser 200 mm, Lämge 600 mm
66-SRF200/600
Schalldämpfer SRF 200/600, Alulegierung, Stutzenmaße 200 mm, Lüftungsrohr-Durchmesser 200 mm, Lämge 600 mm
Einsatzgebiet
Dämpfung der Geräuschen, die während des Betriebes der Lüftungsgeräte entstehen und sich in den Luftleitungen der Lüftungssysteme verbreiten.
Zum Einbau in die runden Lüftungsrohre. Sichert eine wesentliche Reduzierung des Geräuschpegels in der Luftleitung (siehe die Tabelle der Geräuschminderung). Zur Erschaffung eines schallisoliertes Lüftungssystems ist die Anwendung der Schalldämpfer zusammen mit schallisolierten Ventilatoren empfehlenswert.
Aufbau
Das Gehäuse des Schalldämpfers SR ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit einem schalldämpfenden Stoff von innen gefüllt. Die Schutzschicht am
schalldämpfenden Stoff verhindert das Ausziehen der inneren Faserstoffe. Das Gehäuse des Schalldämpfers SRF besteht aus einem Außen- und
Innenwickelfalzrohrrohr aus Aluminiumlegierung. Das Innenrohr ist von innen mit einem schalldämpfenden Stoff gefüllt. Die Innenoberfläche ist perforiert
und mit einer Schutzschicht versehen, welche das Ausziehen der inneren Faserstoffe verhindert. Der Schalldämpfer kann mit einem Mindestradius bis
zum zweifachen Durchmesser gebogen werden. Für jede Standardgröße bestehen mehrere Varianten der Schalldämpferlänge. Die Schalldämpfer SR und SRF sind mit gummigedichteten Anschlussflanschen für einen dichten Anschluss an Lüftungsrohren versehen.
Montage
Die Schalldämpfer sind in einer beliebigen Lage zu installieren. Eine bessere schalldämpfende Wirkung kann durch die Reihenverbindung der Schalldämpfer erreicht werden. Um die Durchhängung des flexiblen Schalldämpfers zu verhindern, ist dieser nicht nur an den Rändern, sondern auch in der Mitte zu befestigen.
Lieferung ab
Schalldämpfer SR 150/600, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 150 mm, Lüftungsrohr-Durchmesser 150 mm, Länge 600 mm
66-SR150/600
Schalldämpfer SR 150/600, verzinktes Stahlblech, Stutzenmaße 150 mm, Lüftungsrohr-Durchmesser 150 mm, Lämge 600 mm
EinsatzgebietDämpfung der Geräuschen, die während des Betriebes der Lüftungsgeräte entstehen und sich in den Luftleitungen der Lüftungssysteme verbreiten.Zum Einbau in die runden Lüftungsrohre. Sichert eine wesentliche Reduzierung des Geräuschpegels in der Luftleitung (siehe die Tabelle der Geräuschminderung). Zur Erschaffung eines schallisoliertes Lüftungssystems ist die Anwendung der Schalldämpfer zusammen mit schallisolierten Ventilatoren empfehlenswert.
AufbauDas Gehäuse des Schalldämpfers SR ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit einem schalldämpfenden Stoff von innen gefüllt. Die Schutzschicht amschalldämpfenden Stoff verhindert das Ausziehen der inneren Faserstoffe. Das Gehäuse des Schalldämpfers SRF besteht aus einem Außen- undInnenwickelfalzrohrrohr aus Aluminiumlegierung. Das Innenrohr ist von innen mit einem schalldämpfenden Stoff gefüllt. Die Innenoberfläche ist perforiertund mit einer Schutzschicht versehen, welche das Ausziehen der inneren Faserstoffe verhindert. Der Schalldämpfer kann mit einem Mindestradius biszum zweifachen Durchmesser gebogen werden. Für jede Standardgröße bestehen mehrere Varianten der Schalldämpferlänge. Die Schalldämpfer SR und SRF sind mit gummigedichteten Anschlussflanschen für einen dichten Anschluss an Lüftungsrohren versehen.
MontageDie Schalldämpfer sind in einer beliebigen Lage zu installieren. Eine bessere schalldämpfende Wirkung kann durch die Reihenverbindung der Schalldämpfer erreicht werden. Um die Durchhängung des flexiblen Schalldämpfers zu verhindern, ist dieser nicht nur an den Rändern, sondern auch in der Mitte zu befestigen.
Lieferung ab
Lüftungsanlage (dezentrales Lüftungsgerät) KWL (kontrollierte Wohnraumlüftung) TwinFresh Solar SA-60 Pro, mit quadratischem Luftkanal 164x164 und Stromspeicher, max. Förderleistung 58 m3/h
66-TFSolarSA-60Pro
Die TwinFresh Solar Einzelraumlüftungsanlagen sind die dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, welche durch Solarstrom angetrieben werden. Die Solarenergie wird von einem Solarmodul generiert so, dass keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.Die TwinFresh Solar series Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.Technische Daten:Geschwindigkeit: 1;2Spannung: 12 VLeistung: 2,8/4,8 WStromaufnahme: 0.018/0.028 AMax. Förderleistung: 35/58 m3/hDrehzahl: 1150/2100 min-1Schalldruckpegel, 1 m entfernt: 34/41 dB(A)Schalldruckpegel, 3 m entfernt: 24/29 dB(A)Dämmung des Außen-Schalldruckpegels: 19 dB(A)Max. Förderlufttemperatur: von -20 bis zu + 50 °CEffizienz der Energierückgewinnung: = 88 %Luftkanalgröße: 164 x 164 mmSchutzart IP 24Lieferumfang:
Quadratischer Luftkanal 164x164 mm, 255-475 mm lang.
Außenhaube aus polymerbeschichtetem Aluminium, weiß.
Keramik-Wärmespeicher.
Dekoratives Frontgitter aus ABS Kunststoff, weiß.
Zwei Filter mit der gesamten Filterklasse G3.
Reversierender Axialventilator mit EC Motor.
Integriertes Steuerungssystem.
Solarmodul.
KVS Steuerung.
Die TwinFresh Solar series Lüftungsanlagen bieten eine einfache, effektive und energiesparende Lüftung von einzelnen Räumlichkeiten in Wohnbereichen, Häusern, Sozial -und Gewerbegebäuden.
KONSTRUKTIVE MASSNAHMEN:
Effiziente Einzelraumlüftung
High-tech Keramik-Wärmespeicher mit der Effizienz der Energierückgewinnung bis zu 90%
Reversierender Ventilator mit EC Motor und niedrigem Energiebedarf von 2.8 bis zu 4.8 W und Kleinspannung 12 V
Integriertes Steuerungssystem
Leiser Betrieb (19-41 dBA)
Einfache Montage und Wartung
Filter mit der Gesamtklasse G3 sorgen für Luftreinigung
Für Dauerbetrieb ausgelegt
Keine Kondensatablagerungen
Die TwinFresh Solar Einzelraumlüftungsanlagen sind die dezentralen Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, welche durch Solarstrom angetrieben werden.
Die Solarenergie wird von einem Solarmodul generiert so, dass keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist.
TwinFresh Solar SA-60 mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal
TwinFresh Solar SA-60 Pro mit einem quadratischen 164x164 mm Luftkanal und einem Stromspeicher
TWINFRESH AUFBAU
Die Lüftungsanlage besteht aus einem regelbaren Teleskoprohr, einer Ventilatoreneinheit und einer Außenhaube.
Zwei Filter und ein Keramik-Wärmespeicher sind im Innenteil des Teleskoprohres installiert.
LÜFTUNGSGITTER
Dank einem modernen Design fügt sich das Lüftungsgitter in jedes Raumdesign wunderbar ein.
Alle TwinFresh und TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit Jalousieklappen ausgestattet (außer Modellen TwinFresh S-60 und TwinFresh SA-60).
Ventilator läuft nicht (Jalousieklappen sind ZU)
Ventilator läuft (Jalousieklappen sind AUF)
Die Modelle TwinFresh S1, SA1 und SA sowie TwinFresh Comfo RA1-50, SA1-35, RA1-35 und RA1-25 sind mit einer Dekor-Frontplatte ausgestattet, welche mit einer Isolierungsschicht für extra Schalldämmung von innen ausgekleidet ist.
KERAMIK-WÄRMESPEICHER
REVERSIERENDER EC VENTILATOR
Der hocheffizienter Keramik-Wärmespeicher sichert die Rückgewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft, mit der Effizienz der Wärmerückgewinnung bis zu 90%.
Der einzigartige regenerative Wärmespeicher hat eine zellulare Struktur mit einer größeren Oberfläche und einem hohen Wirkungsgrad.
Der Wärmespeicher zeichnet sich durch seine hervorragenden Eigenschaften für die Wärmeübertragung und die gute Wärmespeicherkapazität aus.
Der Keramik-Wärmespeicher hat eine besondere antibakterielle Behandlung zur Verhinderung der Bakterienvermehrung.
Die antibakteriellen Eigenschaften der Beschichtung sind für 10 Jahre ausgelegt.
Der Keramik-Wärmespeicher ist innen mit einem wärmedämmenden Material ausgekleidet, das auch als ein Dichtstoff dient.
Ein reversierender Axialventilator mit EC Motor dient zur Be- und Entlüftung.
Dank der EC Technologie zeichnet sich der Ventilator mit niedrigem Energiebedarf aus.
Die Motoren werden mit der Kleinspannung von 12 V versorgt.
Der Motor ist mit einem integriertem Überhitzungsschutz und Kugellagern für eine lange Lebensdauer bestückt.
MONTAGEPLATTE
Die Modelle TwinFresh Comfo enthalten eine Montageplatte, welche die Wartung der Ventilatoren, Filter und des Wärmespeichers erleichtert.
Die Ventilatoreinheit wird an die Montageplatte mit Magneten und besonderen Schnittstellen fixiert.
Der Innenteil der Lüftungsanlage ist nach Abnehmen der Ventilatoreinheit erreichbar, dabei sind keine Spezialwerkzeuge erforderlich.
Die Schnittstellen auf der Montageplatte lassen mehrere Lüftungsanlagen in ein Lüftungssystem integrieren und ihren Synchronbetrieb ermöglichen.
Das Modell TwinFresh Comfo RA1-25 hat keine Schnittstelle und diese Anlagen können nicht in ein Lüftungsnetz integriert werden.
QUADRATISCHER LUFTKANAL
Die quadratischen Luftkanäle der Modelle TwinFresh sind aus polymerbeschichtetem Metall gefertigt und sind mit einem isolierenden Stoff ausgekleidet.
Die runden Lüftungsrohre sind aus PVC-Kunststoff gefertigt.
Die Teleskoplänge ist je nach der Wandstärke einstellbar, was die Montage schnell und einfach macht.
AUSSENHAUBE
Dank des Sonderaufbaus der Außenhaube werden der Abluftstrom und das Kondensat, welches sich im Inneren der Außenhaube bildet, aus der Gebäudewand abgeführt.
Außerdem, verhindert die Außenhaube direktes Eindringen von Wasser und Fremdkörper in die Lüftungsanlage.
Der Innenteil der Außenhaube ist mit einer Isolierungsschicht ausgekleidet zur Schalldämmung und Verhinderung von Kondensatbildung in der Außenhaube.
LUFTFILTER
Die Zu- und Abluftströme werden durch zwei eingebauten Luftfilter mit der gesamten Filterklasse G3 gereinigt.
Die Filter reinigen die Zuluft vor Staub und Insekten und verhindern eine Verschmutzung der Lüftungsanlage.
Die Filter haben eine antibakterielle Beschichtung.
Die Filterreinigung erfolgt mit einem Staubsauger oder mit Wasserspülung, dabei wird die antibakterielle Lösung nicht entfernt.
Die EH Außenhaube ist aus polymerbeschichtetem Aluminium gefertigt.
Die Außenhaube EH-2 ist aus polymerbeschichtetem Edelstahl gefertigt. Dank der Labyrinthstruktur der Außenhaube wechselt der Luftstrom seine Richtung mehrmals und damit wird die Lüftungsanlage gegen Windeindringung in die Luftleitung geschützt.
NETZKABEL
Die TwinFresh Comfo Lüftungsanlagen sind mit einem Netzkabel ausgestattet.
Die Lüftungsanlage ist betriebsfertig und bedarf keiner extra elektrischen Anschlüsse.
Stecken Sie einfach den Stecker in die Steckdose und genießen Sie die frische Luft.
Wenn die Kabel in Ihrem Fall Unterputz montiert werden müssen sowie mehrere Lüftungsanlagen zu einem Netz zu integrieren sind, können Sie das Kabel mit dem Stecker entfernen.
BETRIEBSLOGIK DER TWINFRESH LÜFTUNGSANLAGEN
Die Lüftungsanlage kann im reversiblen Betrieb mit Energierückgewinnung oder nur im Zu- oder Abluftbetrieb ohne Energierückgewinnung funktionieren.
ZYKLUS I. Die warme Abluft wird dem Raum über den Keramik-Wärmespeicher entzogen. Die Abluft erwärmt und befeuchtet den Wärmespeicher. Dabei übergibt diese bis zu 90% der Wärmeenergie. Nach einiger Zeit wird der Wärmespeicher erwärmt und die Lüftungsanlage wechselt in den Zuluftbetrieb.
ZYKLUS II. Die frische kalte Außenluft strömt über den Wärmespeicher und entnimmt die gespeicherte Wärme und Feuchte aus dem Wärmespeicher, bis die Raumtemperatur erreicht wird. Wenn der Wärmespeicher abgekühlt wird, wechselt die Lüftungsanlage wieder in den Abluftbetrieb. Der Zyklus startet neu. Die Umschaltung in den Zu- und Abluftbetrieb findet alle 70 Sekunden statt.
TWINFRESH SOLAR STEUERUNG UND BETRIEBSARTEN
Die Anlagensteuerung ermöglicht vier Betriebsarten:
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 1. Geschwindigkeit.
Lüftungsbetrieb (Ab- oder Zuluft) bei der 2.Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 1. Geschwindigkeit.
Reversbetrieb (Energierückgewinnung) bei der 2. Geschwindigkeit.
Die TwinFresh Solar SA-60 Lüftungsanlagen werden über die KVS Steuereinheit gesteuert und über das Solarmodul mit Strom versorgt.
Der Lieferumfang der TwinFresh Solar SA-60 Pro Lüftungsanlagen enthält einen Stromspeicher.
Tagsüber wird die Lüftungsanlage über das Solarmodul versorgt somit wird der Stromspeicher geladen.
Nachtsüber wird die Lüftungsanlage über den Stromspeicher versorgt.
EIN BEISPIEL DES LÜFTUNGSSYSTEMS AUF BASIS VON TWINFRESH
Für ein Lüftungssystem auf Basis der TwinFresh Lüftungsanlagen installieren Sie eine Lüftungsanlage in jedem Raum.
Installieren Sie zwei oder mehr Lüftungsanlage in größeren Räumlichkeiten.
Die TwinFresh Lüftungsanlagen können individuell verwendet werden oder können in ein Lüftungssystem integriert werden.
Falls jede Lüftungsanlage separat betrieben wird, kann die Betriebsart jeder einzelnen Lüftungsanlage individuell eingestellt werden.
Die TwinFresh Comfo Modelle sind komplett betriebsfähig und die Modelle TwinFresh Standard bedürfen noch des Anschlusses der Steuer- und Netzgeräts.
Bei dem Anschluss der Lüftungsanlagen stellen Sie einige Lüftungsanlage in den Zuluftbetrieb und andere Lüftungsanlage in den Abluftbetrieb ein.
Zur kontrollierten Wohnraumlüftung empfehlen wir die Lüftungsanlagen paarweise zu installieren.
Im Reversbetrieb mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung wechseln die TwinFresh Lüftungsanlagen ihre Betriebsart von Zuluft in den Abluft und umgekehrt jede 70 Sekunden. Dabei in Winter wird die Wärme und Feuchte der Abluft an den Wärmespeicher übergeben und im Sommer wird die Kühle übergeben.
Die Luft strömt zwischen Räumen durch Türöffnungen und den Flur und dadurch entsteht die Luftzirkulation im Haus.
Dank des Lüftungssystems mit Energierückgewinnung auf Basis der TwinFresh Lüftungsanlage werden die Betriebskosten für Heizung und Klimatisierung wesentlich reduziert.
Zur Erschaffung einer hocheffizienten Belüftung in Ihrem Haus empfehlen wir Ihnen auch den intelligenten VENTS iFan Axiallüfter in der Küche oder im Bad zu installieren. Dann wird die Abluft automatisch nach der Betätigung des Feuchtigkeits- oder Bewegungssensors entzogen.
TWINFRESH SOLAR EINBAUBEISPIEL
Montage in eine Standard-Wandstärke mit dem Einsatz der EH Außenhaube
Montage in eine dünne Wandstärke mit dem Einsatz der EH-2 Außenhaube
Lieferung ab
Energiesparander geräuscharmer Axiallüfter Vents 100 Quiet Serie TH, Luftstrom 97 m3/h, Lüftungsrohr 100 mm
66-Quiet-100TH
Innovativer energiesparander geräuscharmer axialer Abluftventilator Vents 100 Quiet Serie TH, Luftstrom 97 m3/hQuiet TH 100 verfügt über einen Zeitschalter mit der Nachlaufzeit einstellbar von 2 bis 30 Minuten und einen Feuchtigkeitssensor mit der Einschaltfeuchte einstellbar von 60% bis 90%. Merkmale: • Nach dem Abschaltung der Stromversorung läuft der Ventilator die eingestellte Zeitdauer nach.• Der Lüfter ist mit einer Rückschlagkappe zur Verhinderung von Rückströmungen versehen.• Der Ventilator ist mit einem elektronischen Sensor zur permanenten Überwachnung der Raumluftfeuchtigkeit und Vorbeugung von Kondensatbildung ausgestattet.• Die Kugellager sind wartungsfrei und auf Lebensdauer des Motors geschmiert. Für ca. 40.000 Betriebsstunden ausgelegt.• Der Motor liegt auf einem Gummi-Schalldämpfer, der für Schwingungsdämpfungen und einen leisen Lauf des Ventilators sorgt.• Integrierter Überhitzungsschutz.Einsatzgebiet• Innovative Abluftventilatoren mit dem stilvollen Design zur Erschaffung des neuen Behaglichkeitsstandards in Sanitärbereichen, Duschräumen, Küchen und anderen Wohnräumen.• Die Kombination von der maximalen Förderleistung und einem niedrigen Geräuschpegel gewährleistet ein Wohlklima.• Installation in einem Lüftungsschacht oder Anschluss an das Lüftungsrohr mit Durchmesser Ø100, 125 und 150 mm.Aufbau• Das Gehäuse und das Laufrad sind aus hochwertigem, robustem und UV-beständigem ABS-Kunststoff gefertigt.• Das aerodynamisch profiliertes halbradiales Laufrad sorgt für eine hohe Luftförderleistung und ein niedriges Geräuschpegel.• Der verkürzte Stutzen ermöglicht die Installation des Ventilators in einen Lüftungsschacht oder Anschluss an das Lüftungsrohr mit Durchmesser 100 mm.• Der Ventilator ist mit einer speziell konstruierten Rückschlagklappe ausgestattet zur Verhinderung des Rückflusses und Wärmeverluste beim Ventilatorstillstand.• Der Ausblassstutzen ist mit speziell entwickelten Leitschaufeln versehen zur Verminderung der Luftturbulenz, des Schalldrucks und Erhöhung des Luftstromes.• Dank des hohen Schutzes gegen Wassereindringen ist der Ventilator die ideale Entlüftungslösung für ein Badezimmer. Die Steuereinheiten sind durch die luftdichten Deckel bedeckt. • Zuverlässiger Kugellagermotor mit sparsamen minimalen Energieverbrauch 7,5 WTechnische Daten:Spannung: 230V / 50 HzLeistungsaufnahme: 7,5 WStromaufnahme: 0,049 ALuftstrom: 97 m3/hGeräuschpegel - 3m: 25 dB(A)Gewicht: 0,55 kgWeitere Daten finden Sie HIER.